Die Idee
Eine der wesentlichen Entwicklungen in unserer Gesellschaft ist die steigende Zahl älterer Menschen. Mit dem Projekt Quartiersentwicklung Witten-Annen unterstützen wir die ältere Bevölkerung, so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt in ihrem gewohnten Umfeld leben zu können. Ziel ist es, vorhandene Begegnungs-, Beratungs- und Hilfsangebote zu vernetzen und bekannter zu machen. Gemeinsam mit Akteuren aus dem Haupt- und Ehrenamt werden diese Angebote und Dienstleistungen weiterentwickelt und leicht zugänglich gemacht. Grundlage bilden die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen im Quartier. Das wichtigste Element ist das bürgerschaftliche Engagement, also das Ehrenamt.
Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Fernsehlotterie.
Das Quartier
Das Quartier Annen in Witten erstreckt sich nordöstlich der Wittener Innenstadt. Geprägt wird es durch Geschäfte, Gewerbebauten wie die Thyssenhalle, die begrünte Haldenfläche der „Zeche Hamburg“, den „Rheinischen Esel“ als Rad- und Wanderweg und die Architektur der Bürgerhäuser und Werkssiedlungen. In Witten-Annen leben 18.349 Einwohner. Der Anteil der 50- bis 65-Jährigen liegt bei 28 %, der der 65- bis 80-Jährigen bei 15,34 % und die über 80-Jährigen machen einen Anteil von 5,5 % aus. Dies zeigt deutlich, dass die Überalterung des Stadtteils bereits stark ausgeprägt ist und voraussichtlich auch überdurchschnittlich steigen wird.
(Quelle: Stadtteilprofile Witten 2013, Stadt Witten Statistikstelle)
Kontakt:
Seniorenzentrum Witten
Quartiersbüro Annen
Egge 73-77
58453 Witten
Tel. 02302 91045-38
Fax 02302 91045-25
Mobil 0172 4658214
qtm-witten@awo-ww.de
Nach Vereinbarung ist auch der persönliche Kontakt im AWO Seniorenzentrum Witten-Annen, Kreisstraße 20 a, möglich.
Die Steuerungsgruppe
Die Quartiersarbeit kann nur funktionieren, wenn möglichst viele Kooperationspartner aktiv teilnehmen. Daher wurde im Quartier Witten-Annen eine Steuerungsgruppe gegründet, die sich aus örtlichen Akteuren zusammensetzt. Die Gruppe entwickelt Maßnahmen, um ältere Menschen bei der Alltagsgestaltung und -bewältigung zu unterstützen. Die Themen betreffen die Bereiche Sicherheit und Barrierefreiheit, Bewegung und Mobilität, Kunst und Kultur.
Partner:
- Seniorenvertretung Witten
- AWO EN
- Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigungsförderung mbH
- DJK Blau-Weiß Annen
- VHS
- Theaterspiel
- Alzheimer Gesellschaft
- Der Paritätische
- Stadt Witten
- u.v.m.
Projekte
- Patenschaften Jung & Alt mit örtlichen Schulen
- Nachbarschaftsfeste ( in Kooperation mit SGW, WWO e.G.)
- Beet-Baumpaten inkl. Ruhebänke
- Kaffeeklatsch
- Quartierswanderung
- Sport und Bewegung
- Theater für Jung & Alt in 2017
- Fahrdienst für Offenen Mittagstisch

Kalender
-
Testzeiten für Besucher*innen
Liebe Besucher*innen, Sonntags finden unsere Testungen in der Zeit von 16.00 -17.00 Uhr statt. ... -
Testzeiten für Besucher*innen
Liebe Besucher*innen, Montags finden unsere Testungen in der Zeit von 16.00 -18.00 Uhr statt. ... -
Gymnastik auf dem Wohnbereich 2
Jeden Dienstag findet für alle Bewohner*innen des Wohnbereiches 2, Gymnastik mit Physio Weidmann in der Zeit von 10:00 - 10:45 Uhr statt. ... -
Testzeiten für Besucher*innen
Liebe Besucher*innen, Dienstags finden unsere Testungen in der Zeit von 10.00 -12.00 Uhr statt. ... -
Wiener Café
Unser Wiener Café ist für alle Bewohner*innen jeden Mittwoch von 14:30 - 17:30 Uhr geöffnet. ...
Egge 73-77
58453 Witten
Herr Wolf
Einrichtungsleitung
Tel. 02302 91045-0
el-witten@awo-ww.de
Frau Spiaczka
Pflegedienstleitung
Tel. 02302 91045-0
pdl-witten@awo-ww.de
Beauftragte/r für
Medizinproduktesicherheit
pdl-witten@awo-ww.de